Kalender
Ort: Stadtbibliothek Stuttgart, Mailänder Platz 1
Zeit: Jeweils um 19:30 Uhr
- 01.02.2022
01.02.2022
Wohin gehst Du, Kollegin KI? Arbeiten mit intelligenten Systemen
mit Jun.-Prof. Dr. Maria Wirzberger, Prof. Dr. Steffen Staab, beide SprecherIn des an der Universität Stuttgart neu gegründeten Interchange Forum for Reflecting on Intelligent Systems (IRIS) und Prof. Christina Elmer, bis 2019 stellvertretende Entwicklungschefin des Nachrichtenmagazins der SPIEGEL, jetzt Professorin für Digitalen Journalismus an der TU Dortmund. Mit einem Beitrag von Studierenden der Hochschule der Medien und der Universität Stuttgart
Moderation: PD Dr. Felix Heidenreich (IZKT) - 26.04.2022
26.04.2022
Die neue KollegIn KI. Welche Folgen haben selbstlernende Systeme für die Arbeitswelt?
mit Dipl.-Ing. Wilfried Porth, ehem. Vorstand Daimler AG und Mitglied des Hochschulrates der Universität Stuttgart, Prof. Dr. Bettina Kohlrausch, Professorin für gesellschaftliche Transformation und Digitalisierung, Uni Paderborn und Welf Schröter, Leiter des Forums Soziale Technikgestaltung beim DGB Baden-Württemberg.
Moderation: Prof. Dr. Alexander Mäder (Hochschule der Medien)
- 17.05.2022
17.05.2022
Mit KollegIn KI auf dem Acker. Intelligente Systeme in der Landwirtschaft
mit Prof. Dr. Hans W. Griepentrog, Leiter des Fachgebiets für Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion, Universität Hohenheim, Martin Hahn, Mitglied des Landtags von Baden Württemberg, Agrarpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion der Grünen und Oliver Martin, Geschäftsinhaber von FarmBlick, einem Anbieter von Technik und Beratung für Smart Farming.
- 28.06.2022
28.06.2022
Heilen mit Algorithmen? KI in der Medizin: Chancen, Risiken, Herausforderungen
mit Prof. Dr. jur. Fruzsina Molnár-Gábor, Heinz-Maier-Leibnitz-Preisträgerin (2020), Professorin an der Universität Heidelberg, Prof. Dr. med. Götz Martin Richter, Ärztlicher Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Klinikum Stuttgart und Prof. Dr. Cordula Kropp, Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Risiko- und Technikforschung an der Universität Stuttgart.